Die Tierhaltung ist ein wichtiges Standbein des Betriebes. Jährlich produzieren wir rund 117 Tonnen qualitativ hochstehendes Rindfleisch für den Schweizer Konsumenten. Bei einem durchschnittlichen Rindfleischverbrauch von 10 kg/Kopf und Jahr versorgen wir gut einen Drittel der Zurzibieter Bevölkerung mit Rindfleisch…
Die Viehhandelsfirma Carnex AG beliefert uns mit Kälber und Fresser von Topqualität und vermarktet die schlachtreifen Munis. Der Grossteil unserer Tiere wird von der Ernst Sutter AG abgenommen. Diese beliefert u.a. Volgläden und Engrosmärkte. Sämtliche Tiere werden nach den BTS-Richtlinien (Besonders Tierfreundliche Stallhaltung) gehalten, d.h. sie haben einen befestigen Fressbereich und einen mit Stroh eingestreuten Liegebereich zur freien Verfügung. Ebenfalls ist das Platzangebot deutlich grösser als der bereits schon hohe Tierschutzstandard.
Aufzucht
Tränkephase (die ersten 55 Tage)
- Zwei Kälberställe von 30 und 40 Plätzen
- Einkauf von qualitativ guten Kälbern (AA)
- Wasser und Heu ad libitum
- Kälbermix bestehend aus Luzerne, Heu, Kraftfutter, Sirup und Moruline mit Omega-3-Fettsäuren
- ab 5. Woche langsamer Übergang zu Mischration
- Abruf von max. 1 kg Aufzuchtfutter in der Station
- Ziel: in den ersten 100 Tagen 1’000 g Tageszuwachs
Nach der Tränkephase werden die Kälber umgestallt und in Gruppen zu 14 bis 15 Tieren nach Gewicht und Genetik (visuelle Beurteilung) formiert. Sie erhalten die Futtermischration vorgelegt und zusätzlich durch den Lockboy 1.7- 1.9 kg Aufzuchtfutter pro Tier u. Tag. Sobald die Tiere ca. 200 kg Lebendgewicht (LG) erreicht haben, werden sie vom Aufzuchtstall in den Vor- und Ausmaststall umgestallt.
Vor- und Ausmast
- 24 Buchten à 14-15 Tiere
- die Tiere bleiben bis zur Schlachtung in der gleichen Gruppe (kein Umstallen, keine Wägungen)
- Total 1.5 kg KF pro Tier und Tag wird über den Feedboy über den Tag hindurch verteilt
- Jeden Monat Grundfutteranalyse als Basis für Futterplanberechnung
- Strohverbrauch 3 kg pro Tier u. Tag (tägliches Einstreuen)
- Ziel: ab 200kg LG 1’550 g Tageszuwachs
Futterregime
- gefüttert wird morgens und abends
- im Jahresmittel werden ca. 5.5t Futter pro Tag benötigt
- momentane Zusammensetzung der Grundmischung
Mais, Maiskörner, Zuckerrübenschnitzel, Grassilage, Luzerne, Eiweissmehl
Eckdaten
- Jährlich geschlachtete Tiere im Durchschnitt: 600 Stk.
- QM
- 40% als Kalb und 60% als Fresser zugekauft
Taxierung im Durchschnitt
- 40% C 3
- 38% H 3
- 12% T+ 3
- 6% T 3
- 4% andere
Hier ein paar Eindrücke:
Video Futteraustragung mit Futtermischwagen 00006_trim
Video Fresser aufladen 00005_trim
Aufzucht
Tränkephase (die ersten 55 Tage)
- Zwei Kälberställe von 30 und 40 Plätzen
- Einkauf von qualitativ guten Kälbern (AA)
- Wasser und Heu ad libitum
- Kälbermix bestehend aus Luzerne, Heu, Kraftfutter, Sirup und Moruline mit Omega-3-Fettsäuren
- ab 5. Woche langsamer Übergang zu Mischration
- Abruf von max. 1 kg Aufzuchtfutter in der Station
- Ziel: in den ersten 100 Tagen 1’000 g Tageszuwachs
Nach der Tränkephase werden die Kälber umgestallt und in Gruppen zu 14 bis 15 Tieren nach Gewicht und Genetik (visuelle Beurteilung) formiert. Sie erhalten die Futtermischration vorgelegt und zusätzlich durch den Lockboy 1.7- 1.9 kg Aufzuchtfutter pro Tier u. Tag. Sobald die Tiere ca. 200 kg Lebendgewicht (LG) erreicht haben, werden sie vom Aufzuchtstall in den Vor- und Ausmaststall umgestallt.
Mais, Maiskörner, Zuckerrübenschnitzel, Grassilage, Luzerne, Eiweissmehl